Trix

Trix H0 22886 Dampflokomotive Class A3 Flying Scotsman / Museumslok // Neuheit 2023 zum Vorbestellen


Artikelnummer 101T22886

Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender der Klasse A3. Ausführung als Museumslokomotive 60103. Aktueller Betriebszustand im Aussehen von 1963 mit Korridor-Tender und Windleitblechen, so wie die Lokomotive derzeit betriebsfähig im National Railway Museum in York beheimatet ist.

Modell: Sehr detailliertes und filigranes digitales Gleichstrom-Modell vorwiegend aus Metall mit  Digital-Decoder, umfangreichen Licht- und Soundfunktionen und zahlreichen angesetzten Details. Der Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel ist geregelt und wird von 3 Achsen angetrieben, welche mit Haftreifen ausgestattet sind. Sowohl Lokomotive als auch Tender sind weitgehend aus Metall gefertigt für mehr Traktion und hochwertige Optik. Die Lok verfügt über einen serienmäßig eingebauten Raucheinsatz, der digital schaltbar ist und einen geschwindigkeitsabhängigen, dynamischen Rauchausstoß bietet. Das Zweilicht-Spitzensignal an der Lok wechselt fahrtrichtungsabhängig und ist konventionell in Betrieb, aber auch digital schaltbar. An der Tenderrückseite befindet sich eine Lampe, die ebenfalls konventionell und digital schaltbar ist und auf rotes Licht umgeschaltet werden kann. Zusätzlich gibt es an der Lokfront eine elektrische Lampe als drittes Spitzenlicht, welche separat zu- und auf rote Beleuchtung umgeschaltet werden kann. Die Führerstandsbeleuchtung sowie das Feuerbüchsenflackern sind ebenfalls digital schaltbar. Die Beleuchtung des Tender-Durchgangs wird ebenfalls digital gesteuert und verfügt über wartungsfreie warmweiße und rote Leuchtdioden (LED). Vorbildgerechte Signalisierung an Front und Tender für mehr Detailtreue. Zwischen Lok und Tender befindet sich eine verstellbare Kurzkupplung mit Kinematik, am Tender gibt es zudem eine kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Die Pufferhöhe an Lok und Tender entspricht der NEM-Norm. Zusätzlich liegen Bremsschläuche, Schraubenkupplungsimitationen und geschlossene Zylinderdeckel für für noch mehr Details in der Vitrine oder auf großen Radien bei. 

Länge über Puffer: 24,5 cm

Epoche: VI

Digital: ja

Decoder:  DCC-, mfx- und RailCom-fähiger Digital-Decoder

Stromsystem: Gleichstrom / DC

Spurweite / Maßstab: H0 - 1:87

Wechselstrom-Ausführung: Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung unter der Märklin- Artikelnummer 39968.

Wir liefern die Ware in der Originalverpackung. Die Ware ist neu.


Achtung: Für Kinder unter 15 Jahren nicht geeignet.


Zum Vorbild: Der "Flying Scotsman" war eine Dampflok, die seit 1924 bei der London and North Eastern Railway im Einsatz war. Er wurde von Nigel Gresley entwickelt und erlangte durch seinen klangvollen Namen schnell Bekanntheit. Die Lok erreichte 1928 einen Rekord, als sie ohne Zwischenstopp die 632 km lange Strecke zwischen London und Edinburgh bewältigte. 1934 erreichte sie als erste Dampflok Großbritanniens eine Geschwindigkeit von 160,9 km/h. Während des Zweiten Weltkriegs musste sie ihr grünes Farbkleid gegen Schwarz tauschen, erhielt es aber später zurück. Nach mehreren Besitzerwechseln kaufte das National Railway Museum in York die Lok 2004 und restaurierte sie bis 2016 komplett. 2023 feiert der "Flying Scotsman" sein 100-jähriges Jubiläum und wird das H0-Sortiment von Märklin und Trix schmücken.

Stromsystem

Wechselstrom / AC

Spurweite

H0 / 1:87

Bahngesellschaft

Deutsche Bundesbahn (DB)

Epoche

V

Digital

mit mfx+ / DCC-Decoder

Sound

ja

Kupplung

NEM Kurzkupplung mit Kulissenführung

KK-Kinematik

nein

Länge über Puffer

21,4 cm

Das könnte Sie auch interessieren: