Märklin H0 39665 Dampflokomotive 66 002 der DB / Wechselstrom mit Sound / Exlusiv vorbestellbar für Mitglieder des Märklin Insider Clubs
Märklin H0 39665 Dampflok 66 002 der DB. Exklusiv vorbestellbar für Mitglieder des Märklin Insider Clubs. Sie können die Lok telefonisch, per Mail oder direkt bei uns im Laden unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer bei uns bestellen.
Vorbild: Dampflokomotive BR 66 der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebsnummer 66 002. Betriebszustand Mitte der 1960er Jahre. Beheimatet: Bahnbetriebswerk Gießen.
Modell: Hoch detailliertes, überwiegend aus Metall gefertigtes digitales Wechselstrom-Modell mit mfx+-Decoder sowie umfangreichen Geräuschfunktionen und serienmäßig eingebautem Rauchgenerator, mit geschwindigkeitsabhängigem, dynamischem Rauchausstoß. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. Eine Achse angetrieben. Zwei Achsen über Kuppelstangen angetrieben. Pufferspeicher. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar.Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Rauchgenerator digital schaltbar. Zahlreiche separat angesetzte Details. Märklin Kurzkupplungen in Normaufnahme mit Kulissenführung. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche, Heizleitungen und Schraubenkupplungsimitationen liegen separat bei.
Länge über Puffer: ca. 17 cm.
Epoche: III
Dazu passend z. B.: Märklin Insider Wagen-Set Märklin-Artikelnummer 41329.
Gleichstrom-Version: Dieses Modell finden Sie in Gleichstrom-Ausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25660 - exklusiv für Mitglieder des Trix Clubs.
Wir liefern die Ware in der Originalverpackung. Die Ware ist neu.
Achtung: Für Kinder unter 15 Jahren nicht geeignet.
Zum Vorbild: Schnell, kräftig, sparsam und elegant: Die beste Neubaudampflokomotive der Deutschen Bundesbahn kam 1955 als Baureihe 66 auf die Gleise. Sie sollte mit rund 1000 PS Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h als Mädchen für alles zahlreiche Loktypen ablösen, die meist noch aus Länderbahnzeiten stammten. Die beiden Prototypen 66 001 und 002 überzeugten dann auf ganzer Linie. Sie zogen Personenzüge auf Haupt- und Nebenbahnen ebenso zuverlässig wie Schnellzüge auf der Hauptstrecke Frankfurt – Gießen. Gegen die damals rasant einsetzende Entwicklung von weitaus billiger zu unterhaltenden Dieselloks hatte die 66 letztendlich aber keine Chance. Es blieb bei den beiden Prototypen, das Aufgabengebiet der 66 übernahm schließlich ab 1958 beispielsweise die Baureihe V 100, die die DB in großer Stückzahl beschaffte. Die 66 ist dennoch ein Symbol für das hohe Niveau des deutschen Dampflokbaus, das mit dem neuen Märklin-Modell auch im kleinen Maßstab glänzen kann.
Märklin - TRIX - LGB, Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Stuttgarter Straße 55-57
73033 Göppingen
Deutschland
service@maerklin.de
+49 (0) 7161 608 222
Ab 14 freigegeben